Therapie

Die wirkungsvollste Therapie einer Allergie ist sicherlich das vollständige Meiden des Auslösers. Bei den entsprechenden Allergenen handelt es sich jedoch um winzige Protein-Bausteine. Diese sind in der Umwelt derart zahlreich vorhanden, dass eine komplette Vermeidung nicht realisierbar ist.

 

Der erste Schritt ist daher die medikamentöse antiallergische Therapie. Sie verschafft dem betroffenen umgehende Linderung der Beschwerden. Sogenannte Antihistaminika, welche als Augentropfen, Tabletten oder auch Nasensprays erhältlich sind reduzieren die Immunantwort des Körpers und lindern die Symptome. Kortisonpräparate können helfen die allergische Reaktion zu reduzieren. In beiden Fällen wird die Allergie jedoch zunächst rein symptomatisch behandelt.

 

Der zweite Schritt ist daher die kausale Allergiebehandlung durch eine spezifische Immuntherapie (SIT). Die sogenannte „Hyposensibilisierung“ kann zur Heilung der Allergie führen. Hier werden dem Patienten speziell aufbereitete Allergene in steigender Dosierung zugeführt. Dies führt bei vielen Patienten zu einer langsamen „Gewöhnung“ des Körpers an die allergieauslösenden Stoffe. Je früher eine solche Therapie begonnen wird, desto höher sind die Chancen somit vollständig von seiner Allergie geheilt zu werden. Die SIT steht als Spritzen oder auch Tablettentherapie zur Verfügung.

 

Diagnostik

Druckversion | Sitemap
© Dr . Doris Jenner